Online-Speicher in der FRITZ!Box einrichten
Online-Speicher (Cloud-Speicher) sind Speicher im Internet, auf denen Sie Fotos und andere Daten ablegen können. Wenn Sie Ihren Online-Speicher in der FRITZ!Box einrichten, bringt das folgende Vorteile:
- Im Heimnetz können Sie den Online-Speicher an Computern im Heimnetz wie einen lokalen Datenträger nutzen und zum Beispiel im Windows Explorer oder macOS-Finder darauf zugreifen.
 - Die Zugangsdaten für den Online-Speicher bleiben in der FRITZ!Box gespeichert.
 - Uploads großer Datenmengen sind auch bei ausgeschaltetem Computer möglich. Die Daten werden auf einem USB-Speicher zwischengespeichert, der an der FRITZ!Box angeschlossen ist.
 
Online-Speicher einrichten
Voraussetzungen
- Der Online-Speicher unterstützt den Zugriff über das WebDAV-Protokoll.
 - Unter "System / FRITZ!Box-Benutzer" ist mindestens ein FRITZ!Box-Benutzer mit der Berechtigung "Zugang zu NAS-Inhalten" eingerichtet.
 - Unter "System / FRITZ!Box-Benutzer" ist die Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort oder die Anmeldung mit einem FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort aktiviert.
 - An der FRITZ!Box ist ein USB-Speicher angeschlossen. Auf dem USB-Speicher muss freier Speicherplatz für alle Daten vorhanden sein, die vom oder auf den Online-Speicher kopiert werden sollen. 
Hinweis:Die FRITZ!Box legt ein Verzeichnis auf dem USB-Speicher an und nutzt dieses Verzeichnis beim Kopieren von Daten als Zwischenspeicher.
 
Anleitung: USB-Speicher anschließen und einrichten
- Schließen Sie den USB-Speicher an: USB-Speicher mit einer Stromaufnahme von maximal 500 mA können Sie direkt an die FRITZ!Box anschließen. Wenn die Stromaufnahme höher ist als 500 mA, schließen Sie den USB-Speicher über einen aktiven USB-Hub an die FRITZ!Box an.
 - In der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche wählen Sie "Heimnetz / USB/Speicher".
 - Wechseln Sie auf den Tab "USB-Fernanschluss".
 - Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "USB-Fernanschluss aktiv" und klicken Sie auf "Übernehmen".
 - Wechseln Sie auf den Tab "Geräte und Heimnetzfreigabe".
 - Aktivieren Sie das Kontrolkästchen "Speicher-(NAS)-Funktion von FRITZ!Box aktiv".
 - Klicken Sie auf "Übernehmen".
 
Anleitung: Online-Speicher einrichten
- In der Benutzeroberfläche wählen Sie "Heimnetz / USB/Speicher".
 - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Online-Speicher aktiv".
 - Wählen Sie in der Liste "WebDAV-Anbieter" den Anbieter Ihres Online-Speichers.
 - Geben Sie die Zugangsdaten für Ihren Online-Speicher ein.
 - Klicken Sie auf "Übernehmen".
 
Die FRITZ!Box stellt eine Verbindung zum Online-Speicher her.
Online-Speicher am Computer als Netzlaufwerk einrichten
Sie können den Online-Speicher als Netzwerklaufwerk einrichten. Anschließend können Sie den Speicher an allen Computern im Heimnetz wie eine lokale Festplatte nutzen und zum Beispiel im Windows Explorer oder im macOS-Finder auf den Speicher zugreifen.
Anleitung: Netzlaufwerk einrichten in Windows 10 oder 8
- Starten Sie in Windows den Explorer (zum Beispiel durch Drücken von Windows-Taste + E).
 - Klicken Sie links auf "Dieser PC" (Windows 10) oder "Computer" (Windows 8).
 - Klicken Sie in der Menüleiste auf "Computer" und wählen Sie "Netzlaufwerk verbinden".
 - Wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben.
 - Geben Sie im Eingabefeld "Ordner" folgenden Pfad ein: \\fritz.box\FRITZ.NAS\Online-Speicher 
Wenn die FRITZ!Box als Mesh Repeater oder IP-Client eingerichtet ist: Geben Sie statt fritz.box die IP-Adresse ein, unter der die FRITZ!Box im Heimnetz erreichbar ist.
 - Klicken Sie auf "Fertig stellen".
 - Wenn Sie nach Anmeldedaten gefragt werden: Geben Sie den Namen und das Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der die Berechtigung für den Zugang zu NAS-Inhalten hat.
 - Wenn die Anmeldedaten gespeichert werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen".
 - Klicken Sie auf "OK".
 
Sie können jetzt im Windows Explorer Daten auf den Online-Speicher übertragen. Die Daten werden erst auf den USB-Speicher übertragen (zwischengespeichert) und danach auf den Online-Speicher.
Anleitung: Netzlaufwerk einrichten in Windows 7
- Starten Sie den Windows Explorer.
 - Drücken Sie auf der Tastatur die Alt-Taste. 
Die Menüleiste des Windows Explorers wird angezeigt.
 - Im Menü "Extras" wählen Sie "Netzlaufwerk verbinden".
 - Geben Sie im Eingabefeld "Ordner" folgenden Pfad ein: \\fritz.box\FRITZ.NAS\Online-Speicher 
Wenn die FRITZ!Box als Mesh Repeater oder IP-Client eingerichtet ist: Geben Sie statt fritz.box die IP-Adresse ein, unter der die FRITZ!Box im Heimnetz erreichbar ist.
 - Klicken Sie auf "Fertig stellen".
 - Wenn Sie nach Anmeldedaten gefragt werden: Geben Sie den Namen und das Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der die Berechtigung für den Zugang zu NAS-Inhalten hat.
 - Wenn die Anmeldedaten gespeichert werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen".
 - Klicken Sie auf "Fertig stellen".
 
Sie können jetzt im Windows Explorer Daten auf den Online-Speicher übertragen. Die Daten werden erst auf den USB-Speicher übertragen (zwischengespeichert) und danach auf den Online-Speicher.
Anleitung: Netzlaufwerk einrichten in macOS X
- Starten Sie den Finder.
 - Klicken Sie auf "Gehe zu" und auf "Mit Server verbinden...".
 - Geben Sie im Eingabefeld "Server-Adresse" folgende Adresse ein: smb://fritz.box 
Wenn die FRITZ!Box als Mesh Repeater oder IP-Client eingerichtet ist: Geben Sie statt fritz.box die IP-Adresse ein, unter der die FRITZ!Box im Heimnetz erreichbar ist.
 - Klicken Sie auf "Verbinden".
 - Wenn Sie nach Anmeldedaten gefragt werden: Geben Sie den Namen und das Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der die Berechtigung für den Zugang zu NAS-Inhalten hat.
 - Öffnen Sie "Apfel (Symbol) / Systemeinstellungen / Benutzer / Startobjekte".
 - Klicken Sie auf das Pluszeichen unter dem Fenster "Diese Objekte beim Anmelden automatisch öffnen".
 - Klicken Sie unter "FREIGABEN" auf "fritz.box".
 - Markieren Sie "Online-Speicher" und klicken Sie auf "Hinzufügen".
 
Sie können jetzt im Finder (unter "FREIGABEN") Daten auf den Online-Speicher übertragen. Die Daten werden erst auf den USB-Speicher übertragen (zwischengespeichert) und danach auf den Online-Speicher.
Anleitung: Netzlaufwerk einrichten in anderen Betriebssysteme
- Greifen Sie mit einem Dateimanager über das SMB-Netzwerkprotokoll auf den Hostnamen (fritz.box) oder die IP-Adresse der FRITZ!Box zu und richten Sie den Ordner "Online-Speicher" als Netzlaufwerk ein.