WLAN-Verbindung mit WPS herstellen
WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein Verfahren zum Aufbau sicherer WLAN-Verbindungen. Mit WPS können Sie ein WLAN-Gerät schnell und einfach mit der FRITZ!Box verbinden.
Voraussetzungen
Das WLAN-Gerät muss WPS unterstützen und muss zum Auslösen der WPS-Funktion über einen Taster oder eine Software verfügen. Die WPS-Funktion wird von modernen WLAN-Geräten mit Windows-, Android- (bis 8.0 Oreo) und anderen Betriebssystemen unterstützt. Die Betriebssysteme MacOS und iOS von Apple unterstützen diese Verbindungsart nicht.
Windows-Computer per WPS mit der FRITZ!Box verbinden
- Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Funk Ihrer FRITZBox an ist.
 - Starten Sie die WLAN-Software auf Ihrem Computer.
 - Wählen Sie das WLAN-Funknetz Ihrer FRITZ!Box aus.
  - Klicken Sie auf "Verbinden".
  - Das Feld für den Netzwerkschlüssel erscheint und der Hinweis, dass Sie die Verbindung per Tastendruck am Router herstellen können.
  - Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten auf die Taste "WLAN" oder "WPS" Ihrer FRITZ!Box, bis die Leuchtdiode "WLAN" oder "WPS" blinkt (Beschriftungen modellabhängig).
  
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.
WLAN-Gerät ohne Windows per WPS mit der FRITZ!Box verbinden
- Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Funk Ihrer FRITZBox an ist.
 - Suchen Sie mit dem WLAN-Gerät nach WLAN-Funknetzen in der Umgebung.
 - Wählen Sie das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box aus und starten Sie den Verbindungsaufbau per WPS. Wie das geht, lesen Sie in der Dokumentation des WLAN-Geräts.
 - Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten auf die Taste "WLAN" oder "WPS" Ihrer FRITZ!Box, bis die Leuchtdiode "WLAN" oder "WPS" blinkt (Beschriftungen modellabhängig).
 
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.