Google-Kalender für automatische Schaltung verwenden
Für die Steckdose eines Smart-Home-Gerätes von AVM können Sie eine automatische Schaltung einrichten, die alle Zeiten für das An- und Ausschalten der Steckdose aus einem Google-Kalender erhält.
Einrichtung des Google-Kalenders
Sie benötigen einen Google-Kalender, der nur die An- und Ausschaltzeiten der Steckdose enthält. Dafür können Sie in Ihrem Google-Konto einen eigenen Kalender einrichten.
Die gewünschten An- und Ausschaltzeiten tragen Sie im Kalender so ein: Nennen Sie den Termin "AN" für "Steckdose anschalten und "AUS" für "Steckdose ausschalten". Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt.
Anleitung: Automatische Schaltung einrichten
- Wählen Sie "Heimnetz / Smart Home".
 - Klicken Sie bei einem FRITZ!-Aktor auf die Schaltfläche "Automatisch Schalten" 
. - Aktivieren Sie die Einstellung "Automatische Schaltung aktiv" und die Option "Kalender".
 - Geben Sie den Namen des Google-Kalenders ein.
 - Klicken Sie auf "Übernehmen". 
Auf der Seite "FRITZ!-Aktor Kalender aktivieren" erscheinen eine Verifikations-URL und ein User-Code:

 - Klicken Sie auf den Link "Verifikation-URL". Lassen Sie das Fenster "FRITZ!-Aktor Kalender aktivieren" geöffnet. 
Ein Fenster für die Anmeldung an Ihrem Google-Konto erscheint.
 - Geben Sie E-Mail-Adresse und Passwort ein und klicken Sie auf "Anmelden". 
Das Eingabefeld für den User-Code erscheint:

 - Geben Sie den User-Code aus dem Fenster "FRITZ!-Aktor Kalender aktivieren" ein und klicken Sie auf "Weiter". 
Die FRITZ!Box beantragt den Zugriff auf den Google-Kalender:

 - Klicken Sie auf "Zugriff erlauben". 
Die FRITZ!Box erhält Zugriff auf den Google-Kalender und in der Benutzeroberfläche erscheint die Meldung "Die Authentifizierung für den Google-Kalender wurde erfolgreich abgeschlossen".
 
Die automatische Schaltung ist eingerichtet.
Anleitung: An- und Ausschaltzeiten aktualisieren
Die automatische Schaltung holt sich alle 24 Stunden die aktuellen An- und Ausschaltzeiten aus dem Google-Kalender. Bei Bedarf können Sie die Aktualisierung der An- und Ausschaltzeiten auch vor Ablauf der 24 Stunden starten:
- Wählen Sie "Heimnetz / Smart Home".
 - Klicken Sie beim Smart-Home-Gerät, dessen An- und Ausschaltzeiten Sie aktualisieren möchten, auf die Schaltfläche "Automatisch Schalten" 
. - Auf dem Tab "Automatisch Schalten" klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
 
Die An- und Ausschaltzeiten werden aktualisiert. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Anleitung: Verbindungen der Google-Kalender entfernen
Nach dem Deaktivieren einer automatischen Schaltung des Typs "Kalender" bleibt die Verbindung zum Google-Kalender in der FRITZ!Box gespeichert. Um alle Verbindungen zu Google-Kalendern zu löschen, gehen Sie so vor:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zeitschaltung aktiv" und die Option "Kalender".
 - Klicken Sie unter "Kalender" auf "Verbindungen der Google-Kalender entfernen" (nur sichtbar, wenn noch Verbindungen zu Google-Kalendern gespeichert sind).
 - Klicken Sie auf "Google-Kalender zurücksetzen".
 - Bestätigen Sie mit "OK".