Zeichen für Kennwörter, Netzwerkschlüssel und Namen
Bei der Vergabe von Kennwörtern, Netzwerkschlüsseln, WLAN-, Benutzer- und Gerätenamen sind nicht alle Zeichen erlaubt. Beachten Sie die folgende Regeln und Vorgaben.
Regeln und Zeichen für Kennwörter und Netzwerkschlüssel
 Hinweis:Kennwörter werden bei der Vergabe in Klartext abgebildet. Nach dem Speichern und bei jeder Eingabe werden sie ausschließlich verschlüsselt dargestellt.
 Tipps für starke Kennwörter
  - Das Kennwort (Passwort) sollte mindestens 8 Zeichen lang sein.
  - Verwenden Sie für ein starkes Kennwort eine Kombination aus folgenden Zeichen: 
 - Großbuchstaben
  - Kleinbuchstaben
  - Zahlen
  - Sonder- und Satzzeichen
  
   
 Regeln für Kennwörter und Netzwerkschlüssel
  - Kennwörter müssen zwischen 6 und 32 Zeichen lang sein.
  - Netzwerkschlüssel müssen zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein.
  
 Zeichen für Kennwörter und Netzwerkschlüssel
    | Erlaubte Zeichen |  Verbotene Zeichen |  
      - Buchstaben von a bis z in Groß- und Kleinschreibung
  - Ziffern 0 bis 9
  - Leerzeichen
  - Sonderzeichen _ - ! " # $ % & ' ( ) * + , . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ ` { | } ~
     |    - Buchstabe ß
  - Umlaute ä, ö, ü (Kleinschreibung) und Ä, Ö, Ü (Großschreibung)
  - Sonderzeichen € § ´
     |  
  
Regeln und Zeichen für WLAN-Namen (SSID)
 Regeln für WLAN-Namen
  - WLAN-Namen dürfen nicht mit Leerzeichen beginnen oder enden.
  - WLAN-Namen dürfen maximal 32 Zeichen lang sein.
  - Das Kennwortfeld darf nicht leer sein.
  
 Zeichen für WLAN-Namen
    | Erlaubte Zeichen |  Verbotene Zeichen |  
      - Buchstaben von a bis z in Groß- und Kleinschreibung
  - Ziffern 0 bis 9
  - Leerzeichen
  - Sonderzeichen _ - ! " # $ % & ' ( ) * + , . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ ` { | } ~
     |    - Buchstabe ß
  - Umlaute ä, ö, ü (Kleinschreibung) und Ä, Ö, Ü (Großschreibung)
  - Sonderzeichen € § ´
     |  
  
Regeln und Zeichen für Benutzernamen
 Regeln für Benutzernamen
  - Benutzernamen müssen mit einem Buchstaben von a bis z in Groß- oder Kleinschreibung beginnen.
  - Benutzernamen dürfen nicht mit Leerzeichen beginnen.
  - Benutzernamen dürfen maximal 32 Zeichen lang sein.
  - Das Kennwortfeld darf nicht leer sein.
  
 Zeichen für Benutzernamen
    | Erlaubte Zeichen |  Verbotene Zeichen |  
      - Buchstaben von a bis z in Groß- und Kleinschreibung
  - Ziffern 0 bis 9
  - Leerzeichen
  - Sonderzeichen - _ , .
     |    - Buchstabe ß
  - Umlaute ä, ö, ü (Kleinschreibung) und Ä, Ö, Ü (Großschreibung)
  - Sonderzeichen ! " # $ € % & ' ( ) * + / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ ` ´ { | } ~
     |  
  
Regeln und Zeichen für Gerätenamen
 Regeln für Gerätenamen
  - Gerätenamen dürfen nicht mit Bindestrich beginnen oder enden.
  - Gerätenamen dürfen nicht nur aus Zahlen bestehen.
  
 Zeichen für Gerätenamen
    | Erlaubte Zeichen |  Verbotene Zeichen |  
      - Buchstaben von a bis z in Groß- und Kleinschreibung
  - Ziffern 0 bis 9
  - Bindestrich (Minuszeichen)
     |    - Buchstabe ß
  - Umlaute ä, ö, ü (Kleinschreibung) und Ä, Ö, Ü (Großschreibung)
  - Sonderzeichen _ ! " # $ € % & ' ( ) * + , . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ ` ´ { | } ~
     |  
  
 Zeichenanzahl und Leerzeichen für Gerätenamen
    | Gerät im Heimnetz |  Anzahl erlaubte Zeichen |  Leerzeichen erlaubt |  
    | FRITZ!Box |  2 bis 17 |  Nein |  
  | FRITZ!Repeater |  2 bis 17 |  Nein |  
  | DECT-Telefone (z. B. FRITZ!Fon) |  1 bis 19 |  Ja |  
  | DECT-Geräte (Smart Home) |  1 bis 39 |  Ja |  
  | FRITZ!Powerline mit WLAN |  2 bis 63 |  Nein |  
  | FRITZ!Powerline ohne WLAN |  1 bis 63 |  Ja (auch Sonderzeichen) |