IGMP-Multicast-Meldung: [Meldungstext]

Diese Meldung ist eine Ereignismeldung aus dem Bereich "Heimnetz".

Die FRITZ!Box übermittelt diese Statusmeldung, wenn ein Gerät im Heimnetz eingebunden ist, das sich nach dem IGMP-Standard als Multicast-Router verhält. Multicast wird zum Beispiel für IPTV (Internet-TV) eingesetzt. Das Multicast-Verhalten des Geräts kann Störungen im IPTV-Betrieb verursachen.

Weiterführende Informationen zu Störungen beim Fernsehen über IPTV-Anschluss finden Sie in der AVM-Wissensdatenbank unter https://avm.de/service/.

Störung anhand der Anleitung in der AVM-Wissensdatenbank beheben

  1. Rufen Sie https://avm.de/service/ in Ihrem Browser auf und wählen Sie Ihr FRITZ!Box-Modell.
  2. Suchen Sie über das Suchfeld der Wissensdatenbank nach "Störungen beim Fernsehen über IPTV-Anschluss".
  3. Führen Sie die dort beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch.

Hinweis:Wenn die in der Wissensdatenbank beschriebenen Maßnahmen die Störung nicht beheben, dann wenden Sie sich an Ihren Internet-TV-Anbieter, um das Problem zu lösen.

Mögliche IGMP-Statusmeldungen im Überblick

IGMP-Statusmeldung Auslöser
IGMPv[Versionsnummer] multicast router [IP-Adresse] ignored Die IGMP-Abfrage kommt von einem Gerät außerhalb des FRITZ!Box-Heimnetzes und wird ignoriert. Das Gerät verwendet die angegebene IP-Adresse.
IGMPv[Versionsnummer] changed by [IP-Adresse] Eine IGMP-Abfrage wird von einem Gerät innerhalb des FRITZ!Box-Heimnetzes auf eine kleinere IGMP-Version umgeschaltet. Das Gerät verwendet die angegebene IP-Adresse. In der Heimnetzübersicht können Sie das Gerät anhand der IP-Adresse identifizieren.
Die FRITZ!Box verwaltet weiter die IGMP-Abfragen im Heimnetz.
IGMPv[Versionsnummer] multicast router [IP-Adresse] active Ein Gerät innerhalb des FRITZ!Box-Heimnetzes hat die Verwaltung der IGMP-Abfragen übernommen. Das Gerät verwendet die angegebene IP-Adresse. In der Heimnetzübersicht können Sie das Gerät anhand der IP-Adresse identifizieren.
Die FRITZ!Box verwaltet die IGMP-Abfragen nicht mehr und kann kein Multicast mehr empfangen.
IGMPv[Versionsnummer] multicast router [IP-Adresse der FRITZ!Box] active Die FRITZ!Box hat die Verwaltung der IGMP-Abfragen im Heimnetz übernommen. Die FRITZ!Box verwendet die angegebene IP-Adresse. Das Gerät im Heimnetz, das die Verwaltung der IGMP-Abfragen zuvor übernommen hatte, hat länger als 300s nicht mehr geantwortet.
Die FRITZ!Box kann wieder Multicast empfangen.