VPN-Verbindung für Windows einrichten
Eine VPN-Verbindung für einen Windows-Computer zur FRITZ!Box richten Sie mit dem Programm "FRITZ!Fernzugang einrichten" ein. Auf dem Windows-Computer benötigen Sie das Programm "FRITZ!Fernzugang" als VPN-Client. Beide Programme können Sie von der AVM-Internetseite herunterladen.
Voraussetzung: Windows-Version
Auf dem Computer ist eine der folgenden Windows-Versionen installiert:
- Windows 10 (64 Bit)
- Windows 8.1 (64 Bit)
- Windows 8 (64/32 Bit)
- Windows 7 (64/32 Bit)
Voraussetzung: Öffentliche IPv4-Adresse
Die FRITZ!Box muss vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten.
Überprüfen Sie, ob die FRITZ!Box eine öffentliche IPv4-Adresse erhält: Öffentliche IPv4-Adresse der FRITZ!Box ermitteln.
"FRITZ!Fernzugang" herunterladen und installieren
- Rufen Sie im Internetbrowser die Seite "VPN Service" auf: www.avm.de/service/vpn.
- Laden Sie das Programm "FRITZ!Fernzugang" herunter.
- Installieren Sie das Programm "FRITZ!Fernzugang" auf dem Computer, der VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box herstellen soll.
"FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" herunterladen und installieren
- Rufen Sie im Internetbrowser die Seite "VPN Service" auf: www.avm.de/service/vpn
- Laden Sie das Programm "FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" herunter.
- Installieren Sie das Programm "FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" auf einem Windows-Computer.
FRITZ!Box bei wechselnder öffentlicher IPv4-Adresse erreichbar machen
Für VPN-Verbindungen muss die FRITZ!Box immer aus dem Internet erreichbar sein. Wenn die FRITZ!Box die öffentliche IPv4-Adresse vom Internetanbieter bekommt, dann ändert sich die IPv4-Adresse in der Regel bei jeder neuen Zuweisung.
Mit dem Dienst MyFRITZ! oder einem anderen Dynamic-DNS-Dienst ist die FRITZ!Box immer aus dem Internet erreichbar, auch wenn sich die öffentliche IPv4-Adresse ändert.
MyFRITZ!-Konto verwenden
Wenn Sie MyFRITZ! nutzen wollen, dann erstellen Sie ein MyFRITZ!-Konto oder nutzen Sie ein vorhandenes MyFRITZ!-Konto. Registrieren Sie die FRITZ!Box bei dem MyFRITZ!-Konto. Mit der Registrierung erhält die FRITZ!Box einen MyFRITZ!-Domainnamen. Ermitteln Sie den MyFRITZ!-Domainnamen.
Hinweis:Bei einem MyFRITZ!-Konto können Sie mehrere FRITZ!Box-Geräte registrieren. Jede FRITZ!Box erhält einen eigenen MyFRITZ!-Domainnamen.
MyFRITZ!-Konto erstellen und FRITZ!Box registrieren
MyFRITZ!-Domainnamen ermitteln
Anderen Dynamic-DNS-Dienst verwenden
Richten Sie einen anderen Dynamic-DNS-Dienst ein.
IPv4-Netzwerke an den Enden der VPN-Verbindung anpassen
Beide Enden einer VPN-Verbindung müssen IPv4-Adressen aus unterschiedlichen IPv4-Netzwerken verwenden. Nur so ist die VPN-Kommunikation möglich.
Hinweis:Jede FRITZ!Box verwendet in den Werkseinstellungen das IPv4-Netzwerk 192.168.178.0.
Wenn an beiden Enden der VPN-Verbindung eine FRITZ!Box für den Internetzugang verwendet wird, dann muss mindestens eine FRITZ!Box ein von den Werkseinstellungen abweichendes IPv4-Netzwerk haben.
- Bei mobilen Netzwerkgeräten ist nicht vorhersehbar, über welches Gerät der Internetzugang hergestellt wird. Hinter öffentlichen WLAN-Netzen kann immer eine FRITZ!Box stecken. Ändern Sie das IPv4-Netzwerk der FRITZ!Box, wenn Sie VPN-Verbindungen für Netzwerkgeräte einrichten.
- Wenn Sie eine VPN-Verbindung für zwei FRITZ!Box-Netzwerke einrichten, dann ändern Sie in jeder FRITZ!Box das IPv4-Netzwerk.
VPN-Konfiguration mit "FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" erstellen
Erstellen Sie mit dem Programm "FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" die VPN-Konfiguration für den Windows-Computer: VPN-Konfiguration für den Windows-Computer erstellen.
VPN-Konfiguration in die FRITZ!Box importieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie auf "Freigaben".
- Klicken Sie auf den Tab "VPN".
- Klicken Sie auf "VPN-Verbindung hinzufügen".
- Wählen Sie "Eine VPN-Konfiguration aus einer vorhandenen VPN-Einstellungsdatei importieren" und klicken Sie auf "Weiter".
- Klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen Sie die mit "FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" erstellte Datei "fritzbox_[...].cfg" aus.
- Wenn die VPN-Einstellungen verschlüsselt sind, dann aktivieren Sie die Einstellung "Die VPN-Einstellungen sind verschlüsselt" und tragen Sie das Kennwort ein.
- Klicken Sie auf "OK".
- Bestätigen Sie die Ausführung an der FRITZ!Box, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
VPN-Konfiguration in FRITZ!Fernzugang importieren
- Rufen Sie auf dem Windows-Computer, der VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box herstellen soll, das Programm "FRITZ!Fernzugang" auf.
- Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Import".
- Wählen Sie die Datei "vpnuser_[...].cfg" aus, die Sie erstellt haben.
- Klicken Sie auf "Öffnen".
VPN-Verbindung herstellen
- Stellen Sie auf dem Computer, den Sie über eine VPN-Verbindung mit der FRITZ!Box verbinden wollen, eine Internetverbindung her.
- Öffnen Sie das Windows-Startmenü und starten Sie das Programm "FRITZ!Fernzugang".
- Markieren Sie die VPN-Konfiguration, die Sie für den Computer eingerichtet haben.
- Klicken Sie auf "Aufbau":
.
Die VPN-Verbindung wird hergestellt.