Funktionsdiagnose
Diagnose / Funktion
Mithilfe der Funktionsdiagnose können Sie sich einen Überblick über den funktionalen Zustand Ihrer FRITZ!Box, deren Internetanbindung, Funkverbindungen, Anschlussbelegungen und über Ihr Heimnetz insgesamt verschaffen.
Diagnose starten
- Klicken Sie zum Starten der Diagnose auf die Schaltfläche "Starten". Die Diagnose durchläuft die verschiedenen Prüfbereiche. 
Diagnose abbrechen
- Sie können ohne Verlust eine laufende Diagnose abbrechen. Klicken Sie dazu auf "Abbrechen". Bisher gewonnene Ergebnisse bleiben sichtbar. 
Diagnose-Ergebnis verstehen
Symbole und deren Bedeutung im Diagnose-Ergebnis:
| Symbol | Status | Beispiele | 
|---|---|---|
|  | Prüfbereich OK | FRITZ!Box-Anmeldung Heimnetz | 
|  | Hinweis | Bitte geben Sie eine Rufnummer an, die testweise angerufen werden soll. | 
|  | Wichtige Information | Bereiche der FRITZ!Box sind abgeschaltet; die FRITZ!Box ist damit in ihren Funktionen eingeschränkt. Rufnummern | 
|  | Kritische Fehlermeldung | Die Internetverbindung ist unterbrochen. | 
Speichern und versenden des Diagnose-Ergebnisses
- Klicken Sie zum Speichern der Diagnose-Ergebnisse auf "Speichern". Die Diagnose-Ergebnisse werden im Download-Ordner Ihres Browsers als Textdatei gespeichert. 
- Senden Sie die Textdatei als Anhang einer E-Mail.
Ergebnis als Pushmail versenden
Sie können das Diagnose-Ergebnis als Pushmail versenden.
- Klicken Sie zum Versenden des Diagnose-Ergebnisses auf "Als Pushmail versenden". Das Diagnose-Ergebnis wird als Mail in die unter "System / Push Service / Absender" eingetragene E-Mail-Adresse gesendet. 
- Öffnen Sie das zu dieser E-Mail-Adresse gehörige E-Mail-Konto und leiten Sie die empfangene Push Mail mit Betreff "FRITZ!Box-Diagnose" senden an eine E-Mail-Adresse weiter.