Netzwerkeinstellungen

Auf der Seite "Netzwerkeinstellungen" können Sie Änderungen an den Netzwerkeinstellungen Ihrer FRITZ!Box vornehmen.

Unsachgemäße Einstellungen können dazu führen, dass die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht mehr erreichbar ist.

Klicken Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen auf die Schaltfläche "Übernehmen". Wenn Sie die Seite verlassen ohne zu speichern, gehen alle Änderungen verloren.

Gastzugang

Gastzugang für LAN 4 aktiv

Gehen Sie zum Einrichten eines LAN-Gastzuganges wie folgt vor:

  1. Aktivieren Sie die Option "Gastzugang für LAN 4 aktiv".
  2. Schließen Sie dann das Gastgerät mit Hilfe eines Netzwerkkabels an die Buchse "LAN 4" Ihrer FRITZ!Box an.

Der LAN-Gastzugang ist damit eingerichtet.

Das angeschlossene Gerät hat keinen Zugriff auf Ihr Heimnetz oder auf Verbindungen Ihrer WLAN-Gäste.

IP-Adressen

IPv4-Adressen

Über die Schaltfläche "IPv4-Adressen" gelangen Sie auf die Seite "IPv4-Einstellungen", auf der Sie Folgendes einstellen können:

  • IPv4-Adresse der FRITZ!Box: Sie können der FRITZ!Box eine beliebige IPv4-Adresse zuweisen.
  • Subnetzmaske: Sie können die Subnetzmaske zur IPv4-Adresse der FRITZ!Box ändern.

    Hinweis:Die Netzwerkeinstellungen der FRITZ!Box unterstützen auch Subnetze, die keine reinen Klasse A-, B- oder C-Netze sind, zum Beispiel 255.255.255.240 oder 255.255.128.0.

  • DHCP-Server: Sie können den DHCP-Server der FRITZ!Box aktivieren oder deaktivieren.

Diese Einstellungen und ihr Zusammenwirken haben direkten Einfluss auf die IPv4-Adressen der mit der FRITZ!Box verbundenen Computer.

IPv6-Adressen

Über die Schaltfläche "IPv6-Adressen" gelangen Sie auf die Seite "IPv6-Einstellungen". Sie können dort angeben, wie die FRITZ!Box lokalen Netzwerkgeräten Unique Local Adresses (ULA) zuweist, wenn keine IPv6-Verbindung aufgebaut ist.

Statische Routingtabelle

IPv4-Routen

Über die Schaltfläche "IPv4-Routen" können Sie manuell IPv4-Routen in die statische Routing-Tabelle der FRITZ!Box eintragen. Dies ist dann erforderlich, wenn es in Ihrem lokalen Netzwerk Subnetze gibt, die über die FRITZ!Box Zugriff auf das Internet haben sollen, deren Netzwerkadressen bei der FRITZ!Box jedoch nicht bekannt sind.

Zeitsynchronisation

Mit dieser Funktion kann die FRITZ!Box Datum und Uhrzeit mit Zeitservern im Internet synchronisieren.

Zeitsynchronisation (NTP) aktiv

Wenn die Zeitsynchronisation aktiv ist, dann synchronisiert die FRITZ!Box das Datum und die Uhrzeit mit Zeitservern im Internet.

Der in der FRITZ!Box voreingestellte Zeitserver ist Folgender: 0.europe.pool.ntp.org

Sie können hier einen anderen Zeitserver eintragen. Es ist auch möglich, mehrere Zeitserver einzutragen. Die einzelnen Zeitserver werden dabei durch Komma getrennt.

An den Netzwerkgeräten werden die Informationen zur Zeitsynchronisation im Internet in der Regel automatisch zur Verfügung gestellt.

Für die Zeitsynchronisation mit dem Zeitserver ist jeweils der Zeitgeberdienst des Betriebssystems verantwortlich. In Windows-Betriebssystemen ist der Zeitgeberdienst standardmäßig eingeschaltet.

Mit der FRITZ!Box verbundene Netzwerkgeräte, welche die Zeit mit der FRITZ!Box synchronisieren sollen, verwenden die lokale IP-Adresse der FRITZ!Box im Zeitgeberdienst ihres Betriebssystems.

In Windows-Betriebssystemen legt man diese Information über "Systemsteuerung / Datum und Uhrzeit / Internetzeit" fest. Als Zeitserver wird die lokale IP-Adresse der FRITZ!Box oder einfach nur "fritz.box" eingetragen (standardmäßig ist als Zeitserver "time.windows.com" eingetragen.)

Weitere IPv6-Router im Heimnetzwerk

Auch IPv6-Präfixe zulassen, die andere IPv6-Router im Heimnetzwerk bekanntgeben

Mit dieser Einstellung lassen Sie zu, dass die Netzwerkgeräte an der FRITZ!Box auch IPv6-Präfixe erhalten, die von anderen IPv6-Routern im lokalen Netzwerk bekanntgegeben werden.

DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006)

Mit dieser Einstellung legen Sie fest, dass die FRITZ!Box per Router Advertisement den lokalen DNSv6-Server im lokalen Netzwerk bekanntgibt. Alternativ können sich die Netzwerkgeräte den lokalen DNSv6-Server auch über DHCPv6 bekanntgeben lassen.