Funknetz
WLAN / Funknetz
Auf der Seite "Funknetz" können Sie das WLAN-Funknetz aktivieren und deaktivieren und den Namen des Funknetzes (SSID) festlegen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu WLAN-Geräten, die dem FRITZ!Repeater bekannt sind.
Bekannte WLAN-Geräte
Die Liste enthält alle WLAN-Geräte, die mit dem FRITZ!Repeater verbunden sind oder zu einem früheren Zeitpunkt mit dem FRITZ!Repeater verbunden waren. Außerdem enthält die Liste WLAN-Geräte, die versucht haben, sich mit dem FRITZ!Repeater zu verbinden.
Informationen und Schaltflächen in der Liste
Folgende Informationen erhalten Sie in der Liste:
Spalte | Bedeutung / Funktion |
---|---|
![]() | Qualität der WLAN-Verbindung (Signalstärke). Nach dem Beenden einer WLAN-Verbindung zeigt das Symbol eventuell noch eine Zeit lang eine bestehende Verbindung an. |
IP-Adresse | IP-Adresse, die dem WLAN-Gerät zugewiesen wurde. Wenn das WLAN-Gerät eine feste IP-Adresse hat, dann wird die IP-Adresse nicht angezeigt. |
MAC-Adresse | MAC-Adresse des WLAN-Geräts. Jedes Netzwerkgerät hat eine MAC-Adresse (Media-Access-Control-Adresse), über die es im Netzwerk eindeutig identifiziert werden kann. |
Datenrate | Der angezeigte Wert entspricht der Geschwindigkeit, die physikalisch möglich ist, und wird von der physikalischen Ebene übermittelt. |
Eigenschaften |
|
![]() | Löscht das WLAN-Gerät aus Ihrem FRITZ!Repeater-Netzwerk. |
![]() | Feedback an AVM senden. Ihr Feedback hilft uns, die WLAN-Eigenschaften des FRITZ!Repeaters zu verbessern. |
Regeln
Wenn der FRITZ!Repeater eine andere SSID als Ihr Internetrouter hat, dann ist kein Roaming möglich. Ein WLAN-Gerät, das in der Wohnung oder im Haus bewegt wird, kann nicht automatisch zwischen den WLAN-Netzen von FRITZ!Repeater und Internetrouter wechseln.
Anleitung: Namen des Funknetzes (SSID) ändern
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "WLAN-Funknetz aktiv".
- Geben Sie einen Namen für das Funknetz ein. Dieser Name wird an WLAN-Geräten (zum Beispiel Computer, Smartphone) angezeigt und kann maximal 32 Zeichen lang sein, siehe Liste der erlaubten Zeichen.
- Klicken Sie auf "Übernehmen".
Einstellung "Name des WLAN-Funknetzes sichtbar"
Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, dann finden WLAN-Geräte das Funknetz nicht mehr. Um eine WLAN-Verbindung mit dem FRITZ!Repeater herzustellen, können Sie das Funknetz am WLAN-Gerät dann nicht einfach auswählen, sondern müssen die SSID von Hand eingeben.
QR-Code
Mithilfe des QR-Codes können Sie die Zugangsdaten für das WLAN-Funknetz auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen, ohne den WLAN-Netzwerkschlüssel einzugeben.
Anleitung: QR-Code verwenden
- Wählen Sie in der Benutzeroberfäche "WLAN / Funknetz".
- Am Smartphone oder Tablet scannen Sie den QR-Code mit einer QR-Code-App. Sie können den QR-Code direkt vom Bildschirm scannen oder ausdrucken (über „Info-Blatt drucken“).
- Bestätigen die Einrichtung der WLAN-Verbindung.
Wichtig:Auf Android-Geräten können Sie den QR-Code mit FRITZ!App WLAN besonders einfach nutzen.