Internetzugang
Internet / Zugangsdaten / Internetzugang
Auf der Seite "Internetzugang" richten Sie die FRITZ!Box für den Internetzugang ein.
Internetzugang über
Wählen Sie aus, wie die FRITZ!Box mit dem Internetzugang verbunden ist:
Fiber (Glasfaser)
Wählen Sie "Fiber (Glasfaser)", wenn die FRITZ!Box direkt am Glasfaseranschluss angeschlossen ist.
LAN 1
Wählen Sie "LAN 1", wenn die FRITZ!Box über die Buchse "LAN 1" an einem Modem angeschlossen ist.
Zugangsdaten
Wenn für Ihren Internetanschluss Zugangsdaten erforderlich sind, dann hat der Internetanbieter Ihnen die Zugangsdaten mitgeteilt. Schauen Sie in den Unterlagen nach, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben.
Wenn Zugangsdaten benötigt werden:
- Wählen Sie "Ja".
- Tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die Felder ein.
Verbindungseinstellungen ändern
In den Verbindungseinstellungen sind ab Werk die am häufigsten verwendeten Werte eingetragen. Bei Bedarf können Sie die Werte ändern.
Übertragungsgeschwindigkeit
Tragen Sie in die Felder "Upstream" und "Downstream" die in Ihrem Tarif vorgesehenen Übertragungsgeschwindigkeiten ein. Diese Werte werden zur Sicherung der Priorisierung Ihrer Netzwerkgeräte benötigt.
VLAN-Einstellungen
In seltenen Fällen ist es notwendig, für den Internetzugang eine VLAN-ID zu verwenden. Wenn für Ihren Internetzugang eine VLAN-ID notwendig ist, dann erhalten Sie die VLAN-ID von Ihrem Internetanbieter, zusammen mit den anderen Informationen zu Ihrem Internetanschluss.
Anleitung: VLAN-Einstellungen vornehmen
- Wenn Sie eine VLAN-ID von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, dann aktivieren Sie die Einstellung "VLAN für den Internetzugang verwenden" und tragen die VLAN-ID ein.
- Wenn Sie zusätzlich zur VLAN-ID ein PBit oder Priority Bit erhalten haben, dann tragen Sie diesen Wert in das Feld "PBit" ein. Das PBit ergibt sich aus dem Tarif, den Sie gebucht haben. Es gibt an, mit welcher Priorität Ihre Daten übertragen werden, wenn das Datennetz Ihres Internetanbieters stark ausgelastet ist.
IP-Einstellungen
Die Angabe der IP-Einstellungen ist nur bei einigen Anschlussszenarien erforderlich. Nur in diesen Szenarien werden die IP-Einstellungen angezeigt.
Anleitung: "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen" auswählen
- Wählen Sie die Option "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen" aus, wenn eine der folgenden Situationen gegeben ist:
- Ihr Internetanbieter hat Ihnen mitgeteilt, dass Sie die IP-Einstellungen automatisch über DHCP erhalten.
- Die FRITZ!Box ist IP-Client eines anderen Routers und soll von dem Router automatisch die IP-Adresse erhalten.
Wichtig:Nicht alle FRITZ!Box-Modelle unterstützen den IP-Client-Modus.
- Tragen Sie den Namen des DHCP-Servers im Feld "DHCP-Hostname" ein:
- Wenn die FRITZ!Box die IP-Adresse vom DHCP-Server des Internetanbieters erhält, dann tragen Sie den DHCP-Hostname ein, den Ihr Internetanbieter Ihnen mitgeteilt hat. Wenn Ihnen kein DHCP-Hostname mitgeteilt wurde, dann lassen Sie den Eintrag "fritz.box" stehen.
- Wenn die FRITZ!Box IP-Client eines anderen Routers ist, dann lassen Sie den Eintrag "fritz.box" stehen.
Anleitung: "IP-Adresse manuell festlegen" auswählen
- Wählen Sie die Option "IP-Adresse manuell festlegen" in den folgenden Fällen aus:
- Ihr Internetanbieter hat Ihnen feste IP-Einstellungen mitgeteilt.
- Die FRITZ!Box ist IP-Client eines anderen Routers und soll eine feste IP-Adresse bekommen.
- Tragen Sie die IP-Einstellungen in die dafür vorgesehenen Felder ein.
Internetzugang nach dem "Übernehmen" prüfen
Nachdem Sie die Angaben für Ihren Internetzugang eingetragen haben, können Sie überprüfen, ob anhand dieser Angaben eine Internetverbindung hergestellt wird:
- Aktivieren Sie die Einstellung "Internetzugang nach dem "Übernehmen" prüfen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen", um den Prüfvorgang zu starten.
Falls die Prüfung fehlschlägt:
- Überprüfen Sie nochmals Ihre Angaben.
- Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung bereit ist.
- Die Bereitschaft der Internetverbindung können Sie im Menü "Übersicht" überprüfen. Wenn die FRITZ!Box direkt am Internetzugang angeschlossen ist, dann schauen Sie im Bereich "Anschlüsse" nach. Wenn die FRITZ!Box über eine LAN-Buchse oder die WAN-Buchse mit dem Internetzugang verbunden ist, dann schauen Sie im Bereich "Verbindungen" nach..
- Trennen Sie gegebenenfalls die FRITZ!Box kurz vom Stromnetz, schließen Sie sie dann wieder an und warten Sie ab, bis die Internetverbindung bereit ist.
- Starten Sie nochmals den Prüfvorgang.
Falls die Prüfung wieder fehlschlägt, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Internetanbieter auf.