Steckdose
Heimnetz / Smart Home / Allgemein
Auf dem Tab "Allgemein" finden Sie verschiedene Informationen und Basiseinstellungen für die Smart-Home-Funktion von FRITZ!Powerline.
FRITZ!-Aktor
Aktoren sind Geräte für die Hausautomation, die steuern, regeln und messen. Da Sie mit FRITZ!Powerline elektrische Geräte automatisch an- und ausschalten und den Stromverbrauch messen können, ist FRITZ!Powerline (auch) ein Aktor.
Unter "FRITZ!-Aktor" erhalten Sie folgende Informationen zu FRITZ!Powerline:
Information | Bedeutung | |
---|---|---|
Modell | Produktname | |
Aktor Identifikationsnummer (AIN) | Jeder FRITZ!-Aktor hat eine AIN. Die AIN ist auf dem Typenschild auf der Geräterückseite aufgedruckt und wird hier angezeigt | |
Aktor Versionsnummer | FRITZ!OS-Version des Gerätes | |
Name | Name des Gerätes in der Benutzeroberfläche (frei wählbar) | |
Schaltzustand der Steckdose | ![]() | Die Steckdose ist an |
![]() | Die Steckdose ist aus |
Schaltzustand
Unter "Schaltzustand" legen Sie fest, wie die Steckdose nach einem Stromausfall geschaltet wird. Der eingestellte Schaltzustand wird nach einem Stromausfall in jedem Fall hergestellt. Einstellungen auf dem Tab "Automatisch Schalten" werden nicht berücksichtigt.
Beispiel
Bei "Schaltzustand" ist die Option "letzter Zustand" ausgewählt. Außerdem legt eine automatische Schaltung fest, dass die Steckdose täglich von 24:00 bis 06:00 Uhr aus ist.
Zwischen 23:50 und 00:15 Uhr ist Stromausfall. Die Steckdose ist um 23:50 Uhr noch an.
Dann wird die Steckdose um 00:15 Uhr wieder angeschaltet. Das verpasste Ausschalten um 24:00 Uhr wird nicht nachgeholt.
Gruppenschaltung
Energie
Sie können den Energieverbrauch angeschlossener Geräte messen. Geben Sie dazu Ihren Stromtarif ein:
Feld | Das geben Sie ein |
---|---|
Stromtarif | Verbrauchspreis (auch Arbeitspreis) Ihres Stromtarifs in Cent/kWh Sie finden den Verbrauchspreis auf Ihrer Stromrechnung und auf der Internetseite Ihres Stromanbieters. |
CO2-Ausstoß | CO2-Ausstoß Ihres Stromtarifs in kg/kWh Möchten Sie nur den Energieverbrauch messen, tragen Sie die Zahl 0 ein. Sie finden den CO2-Ausstoß auf Ihrer Stromrechnung und auf der Internetseite Ihres Stromanbieters, oft unter dem Stichwort "Stromkennzeichnung" oder "Strommix". |
Das Ergebnis der Messung sehen Sie auf dem Tab "Energiemonitor".