Netzwerkverbindungen
Netzwerk / Netzwerkverbindungen
Auf der Seite "Netzwerkverbindungen" finden Sie eine Übersicht aller Geräte im Netzwerk des FRITZ!Repeaters. Ein Gerät wird automatisch zur Übersicht hinzugefügt, wenn es mit dem Repeater verbunden wird. Sie können ein Gerät auch manuell hinzufügen. Dann können Sie das Gerät schon vor dem Anschließen einrichten und ihm eine feste IP-Adresse zuweisen.
Netzwerkverbindungen
Die Tabelle enthält:
- Geräte, die mit dem FRITZ!Repeater verbunden sind (aktive Verbindungen)
- Geräte, die dem FRITZ!Repeater bekannt sind (ungenutzte Verbindungen)
Informationen in der Tabelle
Spalte | Inhalt |
---|---|
![]() | Das Netzwerkgerät ist mit dem FRITZ!Repeater verbunden und sendet oder empfängt Daten über die Internetverbindung. |
![]() | Das Netzwerkgerät ist mit dem FRITZ!Repeater verbunden. |
Name | Bei über HTTP erreichbaren Netzwerkgeräten ist der Gerätename ein Link auf die Benutzeroberfläche des Geräts (zum Beispiel FRITZ!Box, anderer FRITZ!Repeater). |
Verbindung | Verbindungsart WLAN ![]() ![]() |
IP-Adresse | Lokale, nicht öffentliche IP-Adresse, unter der das Netzwerkgerät im Heimnetz erreichbar ist. |
Eigenschaften | weitere Eigenschaften, zum Beispiel Datenrate in Sende- und Empfangsrichtung
|
Schaltflächen
Schaltfläche | Funktion |
---|---|
![]() | Öffnet weitere Informationen zum Gerät. |
![]() | Löscht das Gerät aus der Übersicht. Wenn sich das Netzwerkgerät erneut am FRITZ!Repeater anmeldet, meldet es sich als neues, nicht bekanntes Gerät an. |
Gerät hinzufügen
Über die Schaltfläche "Gerät hinzufügen" können Sie Geräte mit dem FRITZ!Repeater bekannt machen, die erst später angeschlossen werden sollen. Einem Gerät, das dem FRITZ!Repeater bekannt ist, können Sie schon vor dem Anschließen eine feste IP-Adresse zuweisen.
Voraussetzungen
- Sie kennen die MAC-Adressen der Geräte, die hinzugefügt werden sollen.
Beispiel
Für einen Computer, der an den FRITZ!Repeater angeschlossen werden soll, soll in der FRITZ!Box die Kindersicherung eingerichtet werden. Dafür wird die IP-Adresse des Computers im Heimnetz benötigt. Der Computer kann aber erst später an den FRITZ!Repeater angeschlossen werden.